1. Einstellungen
2. Suche
3. Codeformat
4. Zusätzliche Hinweise (besondere Symbole)
5. Konfiguration der Starteinstellungen
zurück
Hier könne Sie die Einstellungen für die aktuelle Suche vornehmen.
Als Versionen der Codierung kommen in Frage ICD-10 SGB-V Version 1.3 für den ambulanten Gebrauch, ICD-10 SGB-V Version 2.0 für den stationären Gebrauch (vorraussichtlich bis 2004) und ICD-10 GM Version 2004 für den stationären Gebrauch (vorraussichtlich ab 2004).
Die Diagnosen können an Hand des Codes systematisch
Es wird pro Seite nur die voreingestellte Anzahl an Diagnosen angezeigt. Sie erfahren in der Bedienleiste, wo Sie sich gerade befinden, und können mit den Navigationspfeilen durch das Ergebnis blättern.
Sie können nach Code,
Sie können den ICD-Code nur in der offiziellen Version
Es gibt einige besondere Symbole, die Sie auf zusätzliche Informationen aufmerksam machen sollen:
Durch Klicken auf das Symbol können Sie einen Kommentar zu der entsprechenden Diagnose an den Arbeitskreis DDK senden.
Bei Codes, die ein » enthalten, wird nicht der vollständige Code angezeigt. Durch klicken auf das Symbol wird ein neuer Dialog geöffnet, indem Sie an Hand zusätzlicher Angaben (Lokalisation, Zustand der Krankheit) den vervollständigen Code erhalten.
Bei Codes, die ein * enthalten, handelt es sich um Sterndiagnosen. Bei diesen muss zur korrekten Verschlüsselung eine weitere Diagnose angegeben werden. Durch klicken auf das Symbol wird ein neuer Dialog geöffnet, indem Sie Informationen zu den gebräuchlichen Zusatzdiagnosen für diese Sterndiagnose erhalten.
Wenn auf den Diagnosentext ein folgt, existieren zu dieser Diagnose zusätzliche Informationen, die durch klicken auf das Symbol abgerufen werden können.
Durch Klicken auf den Konfigurations-Button gelangen Sie in das Konfigurationsmenü. Hier können Sie das Aussehen der Suchmaske beim Neuaufruf festlegen. Damit die Einstellungen gespeichert werden können, muss Ihr Browser Cookies akzeptieren.